Wenn man einen Blog schon länger betreibt oder ziemlich viele Inhaltsänderungen durchführt, dann kann es sehr schnell passieren, dass man Artikel oder Seiten inaktiv setzt, die von diversen Suchmaschinen bereits [extra href=”#example” title=”Das heisst, diese Seite kennt z.B. Google bereits genau” info=”tooltip” info_place=”top” info_trigger=”hover”]indiziert[/extra] worden sind. Das ist dann verdammt blöd, da solche 404-Links ganz schlecht für das jeweilige [extra href=”#example” title=”Die jeweilige Prioritätsliste, wie Ergebnisse ausgegeben werden” info=”tooltip” info_place=”top” info_trigger=”hover”]Ranking[/extra] bei Suchmaschinen ist.
Um das zu vermeiden, gibt es das 404 Redirection Plugin für WordPress:
https://wordpress.org/plugins/404-redirection/
Dieses Plugin ist einfach zu installieren und benötigt keine Konfiguration. Nach der Installation und Aktivierung leitet es einfach alle identifizierten 404-Anfragen an die Hauptadresse deines Blogs weiter. Sprich, es wird eine Seite an die Suchmaschine zurückgemeldet und fertig.
[custom_headline type=”left” level=”h3″ looks_like=”h4″ accent=”true”]Plugin Details[/custom_headline]- 0% bedeutet: Nur für Experten bzw. sehr umfangreich und schwierig
- 100% bedeutet: Das kann sogar die Oma die 1-2x die Woche auf dem Computer arbeitet 😉
Mehr gibt es zu diesem Plugin nicht zu sagen. Ach ja, und nicht abschrecken lassen, dass es bereits seit 3 Jahren nicht upgedatet wurde. Es funktioniert nach wie vor perfekt (aktuell mit WordPress 4.1.1 getestet). [custom_headline type=”left” level=”h3″ looks_like=”h4″ accent=”true”]Weitere Beiträge[/custom_headline] [recent_posts count=”4″ category=”wordpress”]